🍽️ Gastronomie – optimales Raumklima für Küche, Gastraum & Lager
In der Gastronomie sind Qualität, Hygiene und Atmosphäre das A und O. Ob in der Gaststube, Grossküche, Bar oder im Kühlraum – ein stabil reguliertes Raumklima sorgt für zufriedene Gäste, hygienische Bedingungen und funktionierende Abläufe. Dabei spielen Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Luftreinheit und Belüftung eine zentrale Rolle.
Ein durchdachtes Klima- und Luftmanagement schützt Lebensmittel, verhindert Schimmel und sorgt für Komfort bei Gästen und Mitarbeitenden – unabhängig von Saison oder Betriebsgrösse.
Warum ist das Raumklima in gastronomischen Betrieben so entscheidend?
In kaum einem anderen Bereich treffen so viele unterschiedliche Raumnutzungen aufeinander wie in der Gastronomie:
Hitzestau in Küchen
Kühle Lagerzonen
Raumluft in Gasträumen
Kondensation in Kühlbereichen
Feuchtigkeit durch Kochen, Spülen und Dämpfen
Diese Herausforderungen wirken sich auf Warenqualität, Arbeitsbedingungen, Gerätelebensdauer und die Kundenerfahrung aus. Eine kontrollierte Luftführung und angepasste Luftfeuchte erhöhen die Sicherheit, sparen Energie und vermeiden teure Folgeschäden.
Luftentfeuchtung – Schutz vor Feuchtestau, Schimmel & Geruch
In Küchen, Vorratslagern, Kühlzellen oder Weinkellern entsteht durch Verdunstung, Spülprozesse oder Temperaturschwankungen oft hohe Luftfeuchtigkeit. Ohne gezielte Entfeuchtung drohen:
❌ Schimmelbildung an Wänden & Decken
❌ Stockflecken auf Vorräten, Verpackungen oder Mobiliar
Luftreinigung – saubere Luft trotz Dunst, Fett und Gästen
In Restaurants, Bars und Cafés entsteht durch Gästeverkehr, Küche und Getränkeausgabe eine Vielzahl an Gerüchen, Aerosolen, Fettpartikeln und Keimen. Ein gezielter Einsatz von Luftreinigern mit Aktivkohle- und HEPA-Filtern bringt klare Vorteile:
Weniger Essensgerüche im Gastraum
Saubere Atemluft bei hoher Gästeanzahl
Frisches Ambiente trotz offenen Speise- oder Bartheken
Reduktion von Aerosolen in Selbstbedienungs- oder Buffetzonen
Ideale Lösungen sind kompakte, leise Luftreiniger mit automatischer Partikelsensorik, aktivem Geruchsfilter und leichtem Filterwechsel – für den Betrieb während der Öffnungszeiten.
Im Sommer steigen Temperaturen in Gasträumen und Küchen schnell auf unangenehme Werte. Hitzestress belastet nicht nur das Personal, sondern kann auch das Kundenerlebnis massiv beeinträchtigen. Mobile Klimageräte oder Splitanlagen sorgen für:
Kühlung in Service- und Gästezonen
Gleichmässige Temperaturverteilung in langen Räumen
Schutz empfindlicher Lebensmittel bei offenen Kühlvitrinen
Leiser Betrieb ohne Zugluft – auch bei offenen Türen
Für den Gastronomiebereich eignen sich leistungsstarke, energieeffiziente Geräte mit Automatikbetrieb, Timerfunktionen und optionaler App-Steuerung.
Spezialfall: Kellerräume & Weinkeller
Viele Restaurants nutzen Kellerflächen als Lager oder für Weine. Hier herrscht häufig hohe Grundfeuchte, kombiniert mit fehlender Lüftung oder saisonalen Temperaturunterschieden. Die Folgen:
Korkenschäden durch Feuchteschimmel
Zerstörung von Kartonverpackungen
Technische Ausfälle bei elektrischen Lagergeräten
Schimmelbildung in Regalecken oder an Rohrleitungen
Kompakte Entfeuchter oder Adsorptionstrockner bieten zuverlässigen Schutz – auch bei tieferen Temperaturen unter 10 °C.
FAQ – häufige Fragen zum Raumklima in der Gastronomie
❓ Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit in einer Gastronomieküche sein?
Optimal sind 50–60 %. Höhere Werte führen zu Schimmelbildung, niedrigere zu trockener Luft und Produktverlust (z. B. Austrocknen von Teigwaren).
❓ Können Luftreiniger Essensgerüche neutralisieren?
Ja – aber nur Geräte mit Aktivkohlefilter. HEPA-Filter alleine entfernen keine Gerüche, sondern nur Feinstaub, Pollen und Keime.
❓ Welche Klimageräte eignen sich für Gasträume?
Leise Split-Klimaanlagen oder mobile Geräte mit hoher Kühlleistung, Timer und Nachtmodus. Ideal sind Geräte mit integriertem Luftfilter.
❓ Was bringt ein Entfeuchter in der Kühlzelle?
Er verhindert Kondenswasser, schützt die Elektronik und hält Lagerware trocken. Besonders empfehlenswert bei häufigem Öffnen der Türen.
Empfehlungen für ein professionelles Raumklima im Gastronomiebereich
Bereich
Optimale Lösung
Küche
Luftentfeuchter mit Schlauchanschluss & Hygrostat
Gastraum
Leiser Luftreiniger + Klimagerät / Luftkühler
Kühlzelle
Adsorptionstrockner für tiefe Temperaturen
Lagerraum
Kompakter Entfeuchter + Datenlogger
Weinkeller
Klimagerät mit sanfter Kühlfunktion
Raumklima = Hygienefaktor & Erfolgsfaktor
In der Gastronomie zählt jedes Detail – vom ersten Eindruck beim Eintreten bis zur hygienischen Lagerung hinter den Kulissen. Mit einem optimierten Raumklima lassen sich nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern auch die Qualität von Speisen, Ambiente und Arbeitsbedingungen gezielt verbessern.
💡 Tipp: Durch den gezielten Einsatz energieeffizienter Lufttechnik lassen sich Betriebskosten senken, Reklamationen vermeiden und der Komfort für Gäste und Mitarbeitende steigern.
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.