Keller, Garage, Waschräume und Hobbyräume stellen besondere Anforderungen an das Raumklima: Sie sind oft schlecht belüftet, feucht, kühl oder sogar muffig. In der Kategorie „Keller & Co.“ finden Sie spezialisierte Geräte zur Luftentfeuchtung, Beheizung, Luftreinigung und Klimakontrolle – ideal für alle Räume unter Erdgeschossniveau oder mit erhöhter Feuchtelast.
Typische Probleme im Kellerbereich – und wie Sie sie lösen
Feuchte Wände oder Böden
Schimmelbildung in Ecken oder hinter Möbeln
Modriger Geruch bei hoher Luftfeuchtigkeit
Kondenswasser an Rohren oder Fenstern
Rost an Werkzeugen oder Maschinen
Solche Probleme lassen sich gezielt beheben – mit durchdachter Klimatechnik, die auf den Dauereinsatz in unbeheizten, schlecht belüfteten Räumen ausgelegt ist.
Die besten Lösungen für Keller & Co.
Luftentfeuchter – effektiver Schutz vor Schimmel und Feuchtigkeit
Der wichtigste Helfer im Keller: Luftentfeuchter mit automatischer Feuchtesteuerung. Sie verhindern nicht nur Schimmel, sondern schützen auch Vorräte, Möbel und Bausubstanz.
Leistungsstarke Entfeuchtung ab 5 °C Raumtemperatur
Kondensattank oder Direktablauf
Hygrostat für automatischen Betrieb
Besonders leise Geräte für den Waschkeller oder Wohnkeller
Ideal für unbeheizte Keller, Waschküchen, Trockenräume und Vorratsräume.
Keller sind oft kühl – zu kühl für Wäsche, Hobby oder Lagerung. Heizlüfter und Infrarotheizungen bieten schnelle, flexible Wärme:
Mobile Heizlüfter mit Überhitzungsschutz
Wandmontierbare Infrarotstrahler für dauerhafte, lautlose Beheizung
Kombination mit Entfeuchter möglich, z. B. bei Kälte & Feuchte zugleich
Geeignet für Werk- oder Hobbyräume, Musikzimmer oder temporär genutzte Gästezimmer.
Luftreiniger – gegen Gerüche, Staub und Sporen
In älteren Kellern oder bei Lagerung empfindlicher Gegenstände ist saubere Luft entscheidend. Luftreiniger mit HEPA- und Aktivkohlefilter sorgen für bessere Luftqualität:
Filtern Staub, Sporen, Gerüche und VOCs
Leiser Dauerbetrieb auch bei niedrigem Stromverbrauch
Ideale Ergänzung zum Luftentfeuchter
Empfohlen für Weinkeller, Lagerräume und Nutzung durch Allergiker.
Raumluftsensoren – Kontrolle der Luftqualität
Geräte wie Hygrometer, CO₂-Sensoren oder Kombimessgeräte geben Aufschluss über die Luftfeuchtigkeit und Luftgüte:
Warnfunktionen bei zu hoher Feuchtigkeit
Kombinierbar mit Entfeuchtern für automatischen Betrieb
Einfache Kontrolle per Display oder App
Unverzichtbar bei wertvoller Lagerware, Musik-Equipment oder sensiblen Sammlungen.
Anwendungsbeispiele: So setzen Sie die Technik sinnvoll ein
Raumtyp
Empfohlene Lösungen
Ziel
Waschkeller
Luftentfeuchter + Heizlüfter
Vermeidung von Schimmel & schnelleres Trocknen
Vorratsraum
Luftentfeuchter + Luftreiniger
Schutz von Lebensmitteln und Verpackungen
Weinkeller
Hygrostat + Luftreiniger
Stabilisierung von Luftfeuchte und Gerüchen
Hobbyraum
Heizlüfter + Infrarotheizung + Sensor
Wohlfühlklima für Basteln, Musik, Sport
Gerätekeller
Luftentfeuchter + CO₂-Sensor
Schutz vor Feuchteschäden & Sauerstoffmangel
Tipps für den Einsatz im Keller
Geräte mit Frostschutzfunktion wählen, da Keller oft Temperaturen unter 10 °C aufweisen.
Entfeuchter mit Schlauchanschluss verwenden, um ständiges Leeren des Tanks zu vermeiden.
Luftreiniger regelmässig warten – Filterreinigung oder -wechsel erhöht die Effizienz.
Smarte Kombisysteme nutzen, z. B. Entfeuchter mit integriertem Hygrometer oder Steuerung via App.
FAQ zu „Keller & Co.“
Welcher Luftentfeuchter ist für unbeheizte Keller geeignet?
Modelle wie der Adsorptionstrockner ecoQ DryAir 9L steady funktionieren zuverlässig ab 5 °C – ideal für unbeheizte Räume.
Wie viel Luftfeuchtigkeit ist im Keller optimal?
Ideal sind 50–60 %. Werte über 65 % begünstigen Schimmelbildung, unter 40 % können zu trocken für manche Materialien sein.
Lassen sich Heizgeräte und Entfeuchter kombinieren?
Ja – besonders bei kühlen, feuchten Räumen ergibt die Kombination sogar einen beschleunigten Trocknungseffekt.
Wie gross darf ein Kellerraum für ein einzelnes Gerät sein?
Das hängt vom Gerät ab. Für Räume bis 20 m² genügen kompakte Modelle, grössere Keller benötigen stärkere Geräte oder mehrere Geräte.
Was hilft gegen muffigen Geruch?
Eine Kombination aus Luftentfeuchter und Luftreiniger mit Aktivkohlefilter wirkt gegen Feuchtigkeit und Geruchspartikel.
Fazit: Sicher, trocken und klimastabil – mit Technik für „Keller & Co.“
Ob Vorratskammer, Waschküche oder Bastelraum – mit den passenden Geräten aus der Kategorie «Keller & Co.» schützen Sie Ihr Zuhause langfristig vor Feuchtigkeit, Gerüchen und Kälteschäden. Jetzt entdecken und das Raumklima im Keller dauerhaft verbessern.
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.