Das Trocknen von Wäsche in der Wohnung gehört für viele Haushalte zum Alltag. Doch was praktisch erscheint, kann das Raumklima erheblich belasten. Pro Waschladung gelangen mehrere Liter Wasser in die Raumluft – und damit auch ein erhöhtes Risiko für Kondenswasser, Stockflecken oder sogar Schimmel. Wer keine Möglichkeit hat, draussen zu trocknen oder einen klassischen Wäschetrockner zu nutzen, findet in modernen Luftentfeuchtern mit Wäschetrocknungsfunktion eine energieeffiziente, leise und raumklimafreundliche Lösung.
Warum belastet Wäschetrocknen das Raumklima?
Beim Trocknen von Kleidung verdunstet das in der Textilfaser gespeicherte Wasser und erhöht die relative Luftfeuchtigkeit im Raum – mitunter auf über 70 %. Ohne Gegenmassnahmen drohen:
Kondenswasser an Fenstern oder kalten Aussenwänden
Schimmelbildung in Raumecken oder hinter Möbeln
Stickige Luft und muffiger Geruch
Feuchteschäden an Möbeln, Wänden oder Böden
Belastetes Raumklima, das Allergien und Atemwegserkrankungen begünstigt
Besonders kritisch ist dies in kleinen Wohnungen, Altbauten, Bädern oder Waschküchen ohne Fenster – dort staut sich die Feuchtigkeit besonders schnell.
Lösung: Wäschetrocknung mit Luftentfeuchter
Ein Luftentfeuchter entzieht der Raumluft kontinuierlich die Feuchtigkeit, die beim Trocknen entsteht. Dadurch wird der natürliche Verdunstungsprozess beschleunigt – und gleichzeitig das Raumklima geschützt.
Vorteile im Überblick
✅ Schnellere Trocknung – auch bei hoher Luftfeuchtigkeit
✅ Schutz vor Schimmel und Stockflecken
✅ Schonende Trocknung ohne Hitze oder Trommelbewegung
✅ Verbesserte Luftqualität während des Trocknens
✅ Energieeffizienter Betrieb – ideal bei kleinen Wäschemengen
✅ Kein Abluftschlauch oder baulicher Aufwand notwendig
Viele Geräte verfügen über einen speziellen Laundry-Modus, der optimal auf die Wäschetrocknung abgestimmt ist.
Wie funktioniert die Wäschetrocknung mit Luftentfeuchter?
Wäsche aufhängen: mit Abstand zwischen den Kleidungsstücken.
Luftentfeuchter in der Nähe platzieren, ideal mit Luftauslass nach oben.
Wäschetrocknungsfunktion aktivieren oder Dauerbetrieb einschalten.
Raumtür schliessen, um die Feuchtigkeit effizient zu entziehen.
Mit Hygrometer kontrollieren – ideal sind 40–60 % Luftfeuchtigkeit.
Unterschied zu klassischen Tumblern
Während Trommeltrockner mit Hitze und Bewegung arbeiten, trocknet der Luftentfeuchter schonend ohne mechanischen Stress. Ideal für:
Feinwäsche, Wolle und Funktionskleidung
Babykleidung und empfindliche Textilien
Haushalte, die Energie sparen und das Raumklima schützen wollen
Secomat & Raumluft-Wäschetrockner – leistungsstark für grosse Wäschemengen
In vielen Waschküchen und Mehrfamilienhäusern haben sich fix installierte Raumluft-Wäschetrockner wie der Secomat bewährt. Sie arbeiten nach demselben Prinzip, bieten jedoch deutlich mehr Leistung – ideal für:
Gemeinschaftswaschräume
Haushalte mit viel Wäsche
Dauerbetrieb und tägliche Nutzung
Ferienhäuser mit begrenzter Lüftung
Wann lohnt sich welches System?
Kriterium
Mobiler Luftentfeuchter
Raumluft-Wäschetrockner (fix)
Wäschemengen
Klein bis mittel
Mittel bis gross
Flexibilität
Hoch (tragbar, mobil)
Fest installiert
Raumgrösse
Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer
Waschküche, Keller, Trockenraum
Installationsaufwand
Kein
Einmalige Montage
Nutzungsfrequenz
Gelegentlich bis regelmässig
Täglicher Einsatz
Energieverbrauch
Niedrig bei kleinen Mengen
Effizient bei grossem Volumen
Für welche Räume eignet sich die Wäschetrocknung mit Entfeuchter?
Schlechtwetter-Phasen, in denen Lüften nicht möglich ist
Wintermonate mit hoher Aussenfeuchte
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Wäschetrocknungsprogramm oder Dauerbetrieb
Luftauslass nach oben oder frontal
Tankgrösse oder direkter Wasserablauf
Timer oder Hygrostatfunktion
Entfeuchtungsleistung (mind. 15–20 l/Tag für mittlere Wäschemengen)
Fazit: Gesundes Raumklima trotz Wäschetrocknen – mit der richtigen Lösung
Wer Wäsche regelmässig in Innenräumen trocknet, sollte das Raumklima aktiv mitdenken. Mobile Luftentfeuchter oder fix installierte Raumluft-Wäschetrockner bieten eine effektive, leise und energieeffiziente Lösung, um Feuchtigkeit zu regulieren, Schimmel vorzubeugen und die Trocknungszeit zu verkürzen – ohne die Kleidung zu belasten oder unnötig Energie zu verschwenden.
👉 Jetzt passende Geräte für Ihre Wäschetrocknung entdecken – für frische Luft und schnelles Trocknen.
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.